MINUSIO
Fondazione Museo Mecrì
Die Stiftung hat ihren Sitz in einem jahrhundertealten, restaurierten Haus im charakteristischen Dorfkern von Mondacce in Minusio. Die Sammlung besteht im Wesentlichen aus den Werken Aldo Crivellis und seinem beachtlichen Archiv und wurde auf Wunsch seiner Tochter Ilaria Merlini-Crivelli zusammengestellt. Ziel der Ausstellungstätigkeit ist es, das bedeutende Erbe von Aldo Crivelli zur Geltung zu bringen sowie moderne und zeitgenössische Kunstausstellungen auszurichten.
Fondazione Museo Mecrì
Via Mondacce 207
6648 Minusio
+41 91 745 20 88
Öffnungszeiten
Sonntag: 10.00–12.00 | 14.00–17.00
Zufahrt
Bus Linie 323
MINUSIO
Centro Elisarion
Seit 1981 fördert das Elisarion ein reichhaltiges Programm an kulturellen Veranstaltungen. Der Maler und Gelehrte Elisàr von Kupffer und der Philosoph und Religionshistoriker Eduard von Mayer liessen 1927 das Gebäude erbauen, das in den Anfängen als Tempel des Klarismus diente. Das bekannte Gemälde Il Chiaro mondo dei beati hat man im Zuge von Restaurierungsarbeiten von hier entfernt, um es im gleichnamigen Pavillon auf dem Monte Verità zu zeigen.
Centro Elisarion
Via Rinaldo Simen 3
CP 8
6648 Minusio
+41 91 743 66 71
Zufahrt
Bus Linie 311
Das Museum ist derzeit aufgrund von Renovierungsarbeiten geschlossen.
LOCARNO
Fondazione Ghisla Art Collection
Die Stiftung zeigt die zeitgenössische Kunstsammlung des Ghisla-Ehepaares, die Meisterwerke der grössten Künstler der letzten achtzig Jahre umfasst. Unter ihnen stechen die Namen Basquiat, Miró, Magritte, Picasso, Botero, Haring, Warhol, Lichtenstein, Mathieu, Fontana, Christo & Jeanne-Claude besonders hervor. In den Räumen der Stiftung werden zudem abwechselnd Ausstellungen von Schweizer und internationalen Künstlern organisiert.
LOCARNO
Fondazione Remo Rossi
Der Erhalt und die Förderung des Werkes des Locarneser Bildhauers Remo Rossi ist der Zweck dieser Stiftung. Dies umfasst auch das Wiederbeleben der Künstlergemeinschaft, die Remo Rossi in den 1960er Jahren ins Leben rief. Sitz der Stiftung ist das Wohnhaus des Künstlers, wo Ausstellungen zu der Figur Rossis und seinen Künstlerfreunden stattfinden und eine reiche Kunstbibliothek und Archiv-dokumentation zu entdecken ist.
Fondazione Remo Rossi
Via F. Rusca 8
6600 Locarno
+41 91 751 21 66
Öffnungszeiten
Mittwoch, Donnerstag: 09.00–11.30
Freitag: 14.00 –17.30
Samstag : 09.00 –11.30
Zufahrt
Bus Linien 1 | 3 | 4 | 7
LOCARNO
Museo Casa Rusca
Casa Rusca ist ein typisches Herrenhaus des 18. Jahrhunderts, das die Piazza Sant‘Antonio in Locarno überblickt. Nach einer sorgfältigen Restaurierung wurde das Gebäude in den 1980er Jahren in ein Museum verwandelt. In seinen Räumen sind seit 1987 regelmässig Ausstellungen zu sehen, die sich sowohl internatio-nalen Künstlern als auch lokalen Malern und Bildhauern widmen.
LOCARNO
Museo Casorella
Das Museum, das sich neben dem Castello Visconteo befindet, beherbergt die Kunstsammlungen der Stadt. Zu sehen ist eine Auswahl aus der Schenkung von Jean und Marguerite Arp mit Werken des grossen elsässischen Künstlers und anderer ihm nahestehender Personen. Im zweiten Stock ist eine Reihe von Gemälden von Filippo Franzoni ausgestellt, während im Außenbereich Skulpturen von Max Bill zu sehen sind.
LOCARNO-SOLDUNO
Fondazione Marguerite Arp
Die Stiftung wurde im Jahr 1988 von Marguerite Arp-Hagenbach, Jean Arps Witwe, gegründet. Sie befindet sich in der Wohnung und Atelier des Künstlers und beherbergt einen großen Teil der Sammlung von Jean und Marguerite Arp, ein Archiv und eine Bibliothek. 2014 wurde der historische Komplex durch ein Gebäude der Architekten Gigon & Guyer mit einem öffentlich zugänglichen Ausstellungsraum ergänzt.
ASCONA
Museo Castello San Materno
Das Museum zeigt die Sammlung der Kurt und Barbara Alten Kulturstiftung, welche Werke von Künstlern aus dem deutschen Raum umfasst, die im 19. und 20. Jahrhundert tätig waren: die Impressionisten Lovis Corinth und Max Liebermann, Künstler aus der Worpsweder Kolonie, Vertreter der Brücke und des Blauen Reiters. In Zusammenarbeit mit der Alten Stiftung werden jedes Jahr Sonderausstellungen organisiert.
ASCONA
Museo Comunale d’Arte Moderna
Das Museum entsteht 1922 dank den nach Ascona geflüchteten Künstler der historischen Avantgarden. Es betreut die Sammlung der Gemeinde, die Bestände von Carl Weidemeyer, Charlotte Bara und Anna Iduna Zehnder. Es betreut die Sammlung der Marianne Werefkin Stiftung, Künstlerin des Blauen Reiters, und pflegt eine Zusammenarbeit mit der Richard und Uli Seewald Stiftung. Es organisiert Ausstellungen im Einklang mit der außergewöhnlichen Geschichte des Monte Verità.
ASCONA
Fondazione Rolf Gérard
Die Stiftung, die sich im historischen Kern des Dorfes Ascona befindet, besitzt eine beachtliche Sammlung an Werken von Rolf Gérard (1909‒2011). Darunter befinden sich nicht nur Gemälde und Zeichnungen in verschiedenen Techniken, sondern auch unzählige Skizzen und Entwürfe für Opern- und Theaterproduktionen. Die Stiftung verfügt über drei Ausstellungssäle, in denen sowohl Arbeiten von Rolf Gérard als auch die Werke von anderen Künstlern zu sehen sind.
Die Gérard-Stiftung wird zugunsten der Epper-Stiftung geschlossen, da sie dasselbe Gebäude nutzt.
ASCONA
Fondazione Ignaz
e Mischa Epper
Die Stiftung, die sich im historischen Zentrum des Dorfes Ascona befindet, hat zum Ziel, die Werke von Ignaz und Mischa Epper zu erhalten und auszustellen. Ignaz Epper (1892‒1969) ist einer der wichtigsten Vertreter des Schweizer Expressionismus, Mischa Epper (1901‒1978) arbeitete als Bildhauerin und Designerin. Die Stiftung verfügt über drei Ausstellungsräume, in denen die Werke von Ignaz und Mischa Epper sowie von externen Künstlern gezeigt werden.
ASCONA
Fondazione Monte Verità
Der Monte Verità ist ein Ort von ausserordentlicher kultureller Bedeutung. Nur wenige andere Orte beherbergten im Laufe des 20. Jahrhunderts eine so große Anzahl an Künstlern, Schriftstellern, Philosophen und Tänzern. Was sie anzog, waren das milde Klima und der Wunsch, auf Gleichgesinnte zu treffen, die ihren Weg des künstlerischen und spirituellen Erforschens teilten. Diese Geschichte sowie die Persönlichkeiten, die diesen Ort bewohnt haben, leben in dem Museumskomplex weiter.
Der Museumskomplex des Monte Verità besteht aus: Casa Anatta, Casa Selma, Casa dei Russi und den Elisarion-Pavillon. Die Öffnungszeiten finden Sie auf der Website der Stiftung.
INTRAGNA
Museo Regionale delle Centovalli e del Pedemonte
Casa Maggetti beherbergt seit 1989 das Ethnografische Museum. Doch nicht nur das: im dritten Stockwerk des aus dem 17. Jahrhundert stammenden Gebäudes sind in vier Räumen regelmässig Kunstausstellungen zu sehen, die sich vorrangig den Werken lokaler Künstler widmen. Die Ausstellungen dienen als Schaufenster für den künstlerischen Ausdruck des Territoriums und tragen dazu bei, die Verbindung zwischen der ansässigen Bevölkerung und den Künstlern der Region zu vertiefen.
PECCIA
Centro Internazionale di Scultura
Das Centro ist ein Ort, wo sich dreidimensional arbeitende Künstler aus aller Welt und ein interessiertes Publikum begegnen. Der Komplex umfasst ein grosses Gebäude für Ausstellungen, Konferenzen und Aktivitäten von Sponsoren, sowie fünf Künstlerateliers mit einem modernen Werkplatz.